Tagesablauf

„Spiel ist nicht Spielerei. Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.“- Friedrich Fröbel

Das Spiel ist der Beruf eines jeden Kindes. Beim kindlichen Spiel lernen Kinder den Umgang mit anderen. Sie probieren sich aus, entwickeln körperliche Fähigkeiten und geistige Talente. Die Fähigkeit zu spielen ist für Kinder bedeutend und einzigartig. Hier können sie ihre Gefühle ausleben und ihre Umgebung aktiv mitgestalten. Kinder lernen im Spiel am besten. Es ist der natürliche Weg, sich mit der Welt vertraut zu machen und sie zu begreifen. Das Spiel ist ein großer Bestandteil in unserem Tagesablauf – denn Spielen ist ein Kinderrecht!

Unsere Einrichtung arbeitet nach dem Situationsansatz.

Das heißt, dass die Kinder einer jeweiligen Stammgruppe angehören und anhand einer Magnettafel, mithilfe eines An-/ und Abmeldesystems selbst entscheiden können, in welchen Bereichen sie sich aufhalten und an welchen Angeboten und Impulsen sie teilhaben möchten.

Hiermit wird die Entscheidungsfähigkeit und Selbständigkeit der Kinder gefördert. Sie finden sich dadurch schnell im ganzen Haus zurecht und lernen viele Spiel- und Lernmöglichkeiten kennen. Sie entscheiden selbst, mit wem, was, wo und wie lange sie Spielen möchten.

Gruppenübergreifend finden wöchentlich unterschiedliche Angebote in den verschiedenen Funktionsbereichen für Kleingruppen statt